
Michael Putz
lebt für Fortschritt und Innovation.
Unternehmer, Vater, Läufer.
Meine Projekte verbinden Bedürfnisse mit Lösungen - nicht umgekehrt.
Mein Handeln ist getrieben durch Werte.
Ich bin Geschäftsführer der Numbers & Trees GmbH.
Für geschäftliche Anfragen nutzen Sie bitte LinkedIn.
Ich helfe Kindern in Pakistan und Frauen im Senegal. Helfen auch Sie.
Aktuelle Tätigkeiten
In ländlichen Regionen Pakistans fehlt es vielen Kindern an Zugang zu grundlegender Bildung. Mit meinem Hilfsprojekt setze ich mich dafür ein, genau das zu ändern: Gemeinsam mit lokalen Partnern unterstütze ich den Bau von Schulen, damit Kinder vor Ort die Chance auf eine sichere, selbstbestimmte Zukunft erhalten. Jeder Beitrag hilft, nicht nur Klassenzimmer zu bauen, sondern Hoffnung und Perspektiven zu schaffen – langfristig und nachhaltig.
Helfen auch Sie.
Spendenkonto: AT12 3456 7890 01234 5678
Verwendungszweck: Hilfe für Frauen im Senegal
Mit meinem Hilfsprojekt im Senegal setze ich mich für die Stärkung von Frauen ein – durch Bildung, berufliche Perspektiven und den Zugang zu wichtigen Ressourcen. Ziel ist es, Frauen in ländlichen Regionen zu unterstützen, ihre Eigenständigkeit zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Familien und Gemeinden aktiv mitzugestalten. Denn wenn Frauen gestärkt werden, verändert sich die Gesellschaft – nachhaltig und zum Positiven.
Helfen auch Sie.
Spendenkonto: AT12 3456 7890 01234 5678
Verwendungszweck: Hilfe für Frauen im Senegal
Ich bin als Geschäftsführer der Numbers & Trees GmbH tätig. Für geschäftliche Anfragen nutzen Sie bitte Linkedin.
Mein Blog
Warum ich das mache – und wofür ich stehe
Am Ende der Pandemie bekam ich plötzlich viel Aufmerksamkeit. Es war eine Phase, in der ich erschöpft war und mir Stille und Ruhe gewünscht hätte – stattdessen wurde ich zur Projektionsfläche. Diese Aufmerksamkeit war mir unangenehm. Und sie hat mir klar gezeigt: Ich entscheide nicht, ob ich eine „Person öffentlichen Interesses“ bin oder nicht.
Was ich aber entscheiden kann: Ob ich Raum für Projektionen lasse – oder ob ich selbst erzähle, wofür ich stehe.
Denn wenn ich das nicht tue, übernehmen andere diese Aufgabe. Und gerade in der gelebten journalistischen Praxis – zumindest in Österreich, und ganz besonders am Küniglberg – entstehen dann Narrative, die weniger mit dem Menschen zu tun haben, sondern mehr mit dem, was Medienkonsument:innen erwarten und zufriedenstellend finden.
Diesen Blog schreibe ich, weil ich meine Geschichte, meine Werte und meinen Weg selbst sichtbar machen möchte – jenseits von Schlagzeilen und Zuschreibungen. Direkt, unaufgeregt, persönlich.